4:0 Derbysieg der U18 gegen den LASK

In der ÖFB Jugendliga traf die Wenzel Schmidt Fußballakademie SV Ried vergangenes Wochenende auf den LASK. Die U18 feierte einen 4:0 Sieg, während die U16 und U15 jeweils Unentschieden spielten.

AKA SV Ried U18 – AKA LASK U18 4:0

Im prestigeträchtigen OÖ-Derby gegen den LASK zeigte unsere U18 von Beginn an eine hochkonzentrierte und dominante Vorstellung – und feierte am Ende einen leistungsentsprechenden 4:0-Heimsieg. Unsere Jungwikinger erwischten einen perfekten Start: Bereits in der 6. Minute brachte Joris Boguo sein Team in Führung. Nach einem satten Schuss an die Stange reagierte er am schnellsten und verwertete den Abpraller per Direktabnahme zum frühen 1:0. Dieses Tor verlieh der Mannschaft zusätzlichen Rückenwind – fortan bestimmte man das Spielgeschehen mit hohem Tempo und zielstrebigen Offensivaktionen. Gleichzeitig agierte unsere Hintermannschaft äußert konzentriert, ließ kaum Räume zu und hielt den LASK konsequent vom eigenen Tor fern. Mit der 1:0-Führung im Rücken ging es in die Halbzeitpause. Auch nach dem Seitenwechsel präsentierte sich unsere U18 spielbestimmend und energisch. In der 58. Minute erhöhte Timon Spiegl auf 2:0: Mit einem wuchtigen Schuss aus rund 14 Metern ließ er dem gegnerischen Torwart keine Abwehrchance – ein sehenswerter Treffer zur richtigen Zeit. Der LASK hatte dem zunehmenden Druck wenig entgegenzusetzen, während unsere Mannschaft das Tempo weiter hochhielt. In der 75. Minute folgte der nächste Treffer: Nach einer maßgenauen Flanke von Oliver Koplarovics war Daniel Frauscher zur Stelle und schloss zum 3:0 ab. Den Schlusspunkt setzte schließlich Veljko Rajkovic in der Nachspielzeit: In der 92. Minute überhob er den gegnerischen Schlussmann mit einem gefühlvollen Lupfer – das 4:0 und der perfekte Abschluss eines rundum gelungenen Fußballnachmittags. Auch defensiv zeigte unser Team eine geschlossene und konzentrierte Leistung: über die gesamte Spielzeit hinweg ließ man dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung – eine Vorstellung, die in allen Mannschaftsteilen überzeugte!

Statement Trainer Marcel Thallinger: „Wir haben von Beginn an mit viel Energie, Spielwitz und taktischer Disziplin agiert – und uns für den Einsatz mit sehenswerten Toren belohnt. Es war nicht nur ein Derbysieg, sondern über weite Strecken auch eine spielerisch starke und von defensiver Hingabe geprägte Vorstellung. Auf diesem Niveau wollen wir uns weiterhin stabilisieren.“

 

AKA SV Ried U16 – AKA LASK U16 1:1

Das Spiel brauchte ein wenig um so wirklich Fahrt aufzunehmen, da sich zu Beginn einiges in der Mitte des Feldes abspielte. Allerdings war es nach vereinzelten Halbchancen auf beiden Seiten Schwaiger, der nach einer schönen Einzelaktion das 1:0 erzielte. Die Antwort der Linzer ließ allerdings nicht lange auf sich warten – in der 21. gelang ihnen nach einem Eckball der Ausgleich. Mit Fortdauer der 1. Halbzeit konnten sich die Rieder immer öfter bis zum 16er der Gegner vorspielen, dieser Vorteil konnte allerdings noch nicht in klare Torchancen umgemünzt werden. Der LASK versuchte hingegen immer wieder über Konter Nadelstiche zu setzen. In der 2. Halbzeit startete das Spiel etwas offener, jedoch von der Spielanlage ähnlich. Die Rieder drängten auf einen erneuten Führungstreffer und die Linzer versuchten nach Ballgewinnen schnell Richtung Tor zu kommen. Je näher das Spielende kam umso mehr bestimmten die Jungs der Akademie Ried das Geschehen. Torchancen gab es bis zum Schluss nun in immer regelmäßigeren Abständen, aber der Ball fand an diesem Nachmittag leider den Weg nicht mehr ins Tor und somit endete die Partie mit einem 1:1.

Statement Trainer Denis Omic: „Man kann mit der Leistung aller Jungs, vor allem mit der 2. Halbzeit sehr zufrieden sein. Wenn diese Auftritte als Mannschaft wiederholt werden können, wird sich das zukünftig auch im Ergebnis spiegeln.“

 

AKA SV Ried U15 – AKA LASK U15 1:1

Wie schon im Hinspiel endete auch das Derby im Klaus-Roitinger-Stadion mit einer Punkteteilung – 1:1 lautete der Endstand zwischen unserer U15 und dem LASK. Unsere Mannschaft fand gut in die Partie und konnte das frühe Pressing der Linzer phasenweise gut ausspielen. Klare Torchancen waren zunächst jedoch auf beiden Seiten Mangelware. In der 31. Minute nutzten die Gäste einen Ballverlust in unserer Vorwärtsbewegung eiskalt aus und gingen mit ihrer ersten nennenswerten Möglichkeit mit 0:1 in Führung. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich unser Team dann deutlich dominanter. Mit mehr Ballbesitz und klarem Feldvorteil setzte man sich
zunehmend in der gegnerischen Hälfte fest. Mit Ruhe und Spielkontrolle legten sich unsere Jungs den Gegner zurecht und erspielten sich nun auch mehrere gute Torchancen. In der 49. Minute dann der verdiente Ausgleich: Nach einer starken Einzelleistung des wieder genesenen und stets emsigen Ajdin Dilaver brauchte Michael Awolola einen Querpass nur noch einzuschieben – 1:1! Mit dem Ausgleich wuchs das Selbstvertrauen unserer Jungs spürbar. Sie blieben am Drücker und kamen in der Schlussphase zu mehreren hochkarätigen Möglichkeiten. Die größte bot sich in der dritten Minute der Nachspielzeit: Wieder war es Michael Awolola, der sich über links im 1:1 durchsetzte und mustergültig auf den eingewechselten Mohamad Alkarhafan ablegte. Doch der Linzer Torhüter rettete in letzter Sekunde mit den Fingerspitzen. Den Abpraller setzte Hüseyin Terzi an die Unterkante der Latte – der Ball sprang von der Linie zurück ins Feld. Das wäre der viel umjubelte Lucky Punch gewesen! So blieb es bei einem letztlich schmeichelhaften 1:1 für die Gäste.

Statement Trainer Fabian Träger: „Ich möchte meinen Jungs heute ein großes Kompliment aussprechen. Im ersten Durchgang war die Partie noch ausgeglichen, aber im zweiten Durchgang haben sie wirklich mitreißenden Fußball gespielt. Vor allem im Spiel mit Ball haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht und uns viele Chancen erarbeitet. Natürlich ist es schade, dass es am Ende nur zu einem Unentschieden gereicht hat – die Jungs hätten sich den Sieg absolut verdient. Aber der Stolz überwiegt. Mit solchen Leistungen bin ich überzeugt, dass die Jungs sich bald selbst belohnen werden.“