Achtung: Aufgrund einer Veranstaltung im Stadtzentrum kommt es bei der Zufahrt über den Kreisverkehr bei der AVIA-Tankstelle zu Behinderungen. Es wird deshalb die Zufahrt über die Riedbergstraße und Braunauer Straße empfohlen.
Gegen keine andere Mannschaft hat die SV Oberbank Ried im Profifußball öfters gespielt als gegen Sturm Graz. Bereits 96-mal trafen die beiden Klubs aufeinander – 86-mal in der Bundesliga, zweimal in der 2. Liga, sechsmal im Cup, einmal im Supercup und einmal in einem Freundschaftsspiel.
Sieben Spieler aus der Rieder Akademie in den Kadern
Insgesamt sieben Spieler, die in der Rieder Akademie ausgebildet wurde, könnten am Wochenende im Kader der beiden Mannschaften stehen: Bei den Hausherren Jonas Mayer, Fabian Rossdorfer, Joris Boguo und Philip Weissenbacher, bei den Grazern Arjan Malic, Belmin Beganovic und Gabriel Haider. Joris Boguo ist mit seinen 17 Jahren und neun Monaten der jüngste eingesetzte Spieler in dieser Bundesliga-Saison. Ein Spieler, der bei Sturm Graz ausgebildet wurde, ist Peter Kiedl. Der 21-jährige Stürmer, der 13 Jahre lang in Graz spielte, wurde an Ried mit einer Kaufoption verliehen.
„Die individuelle Qualität ist enorm“
„Für mich bedeutet dieses Spiel sehr viel. Ich kenne die meisten der Mannschaft richtig gut, habe die vergangenen zwei Jahre mit ihnen trainiert. Für mich war es jetzt der erste große Wechsel. Ich habe mich hier in Ried vom ersten Tag an richtig wohl gefühlt. Ich schätze es sehr hier, es ist für mich ein richtig guter Weg“, sagt Peter Kiedl. „Sturm ist sehr spielaktiv und spielt sehr zweikampfbetont. Die individuelle Qualität ist enorm. Sturm hat eine ähnliche Spielphilosophie wie Salzburg. Wir haben aber schon gegen Salzburg gezeigt, dass wir uns von einer großen Mannschaft nicht unterkriegen lassen. Unsere Fans werden uns im eigenen Stadion wieder nach vorne pushen.“
„Wollen mit aufopfernder Intensität und uneingeschränktem Teamgeist spielen“
Die SV Oberbank Ried musste sich in der vergangenen Runde in Altach mit 0:1 geschlagen geben und hat nach dem 2:2 gegen Salzburg zum Auftakt damit weiterhin einen Punkt am Konto. Sturm Graz verlor zuhause gegen Rapid mit 1:2. In der ersten Runde waren die Grazer mit 2:0 beim LASK erfolgreich. SVR-Cheftrainer Maximilian Senft betont die nötigen Tugenden für einen erfolgreichen Auftritt am Samstag: „Mit Sturm Graz kommt eine eingespielte Top-Mannschaft nach Ried, die zusätzlich zu ihrem Kollektiv auch herausragende Einzelspieler in ihren Reihen hat. Gemeinsam mit unseren großartigen Fans wollen wir am Samstag mit aufopfernder Intensität und uneingeschränktem Teamgeist spielen. Diese Tugenden sind die Basis für ein erfolgreiches Auftreten. Forza Ried!“
Personalsituation
Aufgrund der hervorragenden Arbeit unserer medizinischen Abteilung sind alle Spieler fit und einsatzbereit.
Das letzte Aufeinandertreffen
In der Bundesliga trafen die SV Oberbank Ried und Sturm Graz zum bisher letzten Mal am 30. Oktober 2022 in der 14. Runde der Saison 2022/23 in Graz aufeinander. Sturm siegte durch Treffer von Jakob Jantscher (22. / Elfmeter) und Otar Kiteishvili (71.) mit 2:1. Für Ried traf Stefan Nutz (59.). Das bisher letzte Aufeinandertreffen gab es im UNIQA ÖFB-Cup. In der 2. Runde der Saison 2024/25 musste sich Ried zuhause mit 1:3 geschlagen geben. Für Ried scorte David Bumberger (45.), für die Grazer Tomi Horvat (23.) und Seedy Jatta (32., 44.).
Die Zahlen zum Spiel
In der Bundesliga trafen die SV Oberbank Ried und SK Sturm Graz bisher 86-mal aufeinander. Bei diesen 86 Spielen war Ried 17-mal siegreich. 17 Spiele endeten mit einem Remis, 52-mal siegten die Grazer – bei einer Gesamttorbilanz von 149 zu 83 für Sturm Graz.
Spieltagsfact
Mit der SV Oberbank Ried und Sturm Graz treffen die beiden Meister der vergangenen Saison in der 2. Liga und der Bundesliga aufeinander. Gegen keine andere Mannschaft spielte Ried im Profifußball öfters als gegen Sturm Graz. Bereits 96-mal kickten die beiden Klubs gegeneinander.