„Wir konnten mit Christopher Ritscher und Armin Hörmanseder zwei Experten des Nachwuchsfußballs für uns gewinnen. Beide sind sehr bodenständige und fleißige Mitarbeiter, die mit diesen Tugenden auch menschlich sehr gut zur SV Oberbank Ried passen“, betont Wolfgang Fiala, Geschäftsführer Sport bei der SV Oberbank Ried. „Wir gehen unseren Nachwuchsweg unter dem Motto ‚Durchsetzungsfähige Wikinger entwickeln‘ bereits seit fünf Jahren und haben mit zahlreichen Verkäufen nicht nur einen wirtschaftlichen Mehrwert für den Verein geschaffen, sondern die Spieler auch sportlich weiterentwickelt. Beweise dafür sind unter anderem Jonas Mayer und Fabian Rossdorfer, die im Dunstkreis des österreichischen U21-Nationalteams sind und auch Joris Boguo, der in dieser Admiral-Bundesliga-Saison der jüngste eingesetzte Spieler ist.“
„Fokus auf die Durchgängigkeit der Spieler“
„Im Team mit Wolfgang Fiala, dem neuen Administrativer Leiter Armin Hörmanseder und dem Technischen Direktor Lukas Brandl legen wir in unserer Arbeit den Fokus auf die Durchgängigkeit der Spieler von der Akademie zu den Profis“, sagt der neue Sportliche Leiter Christopher Ritscher. „Wir wollen regionale Talente fördern, gleichzeitig aber offen sein für Spieler aus ganz Österreich. Ried soll die Plattform bleiben, die Eigenbauspielern und auch vermeintlich körperlich schwächeren Spielern echte Chancen und Möglichkeiten bis zum Profi gibt. Ich bin dankbar für die Chance und freue mich, Teil eines Teams zu sein, das täglich alles für die sportliche und menschliche Entwicklung der Spieler gibt. Ried hat zuletzt gezeigt, dass die Nachwuchsarbeit funktioniert – Arjan Malic in der Champions League ist der beste Beweis dafür.“
„Der Einzelne kann entscheidend für den Erfolg eines Teams sein, aber er bleibt immer Teil des Teams“
Christopher Ritscher stammt gebürtig aus Dellach im Drautal in Kärnten. Der 35-Jährige wohnt mit seiner Familie in Lienz/Osttirol und während seiner Tätigkeit in der Akademie in Wildenau. Seine Familie ist sehr fußballaffin – sein Vater und seine beiden Brüder sind langjährige Spieler, sein Bruder Maximilian ist auch als Trainer tätig. Christopher Ritscher war zuletzt fünf Jahre lang Standortleiter im LAZ Lienz, im Sommer 2025 wechselte er nach Ried. Der Kärntner hat das UEFA Elite Jr. A-Diplom, die UEFA A-Lizenz und ist Referent beim Kärntner Fußballverband. Er gilt als akribischer Arbeiter mit starkem Fokus auf Zwischenmenschliches, der großen Wert legt auf Teamgefüge, gute Charaktere und klare Rahmenbedingungen, getreu seinem Motto „Der Einzelne kann entscheidend für den Erfolg eines Teams sein, aber er bleibt immer Teil des Teams“.
„Sportliche Exzellenz und administrative Effizienz müssen Hand in Hand gehen“
Armin Hörmanseder trägt in seiner Funktion als Administrativer Akademieleiter die Gesamtverantwortung für die organisatorische Abwicklung sämtlicher relevanter Bereiche innerhalb der Akademie. Dies umfasst insbesondere die Koordination und Planung aller Spieltermine, die strukturierte Organisation von Sichtungen sowie die damit verbundene strategische Jahresplanung im sportlichen wie administrativen Kontext.
„Ein zentrales Anliegen meiner Arbeit ist die stetige Verbesserung und Optimierung interner Prozesse, um einen reibungslosen Ablauf im Tagesgeschäft zu gewährleisten und die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Spieler, Trainer und Betreuer zu schaffen“, erklärt Armin Hörmanseder. „Dabei lege ich großen Wert auf eine enge Abstimmung mit der sportlichen Leitung, um Synergien zu nutzen und ein leistungsorientiertes, zugleich nachhaltiges Ausbildungskonzept umzusetzen. Mein Ziel ist es mit unserem Team, die Akademie als professionell geführte Struktur weiterzuentwickeln, in der sowohl sportliche Exzellenz als auch administrative Effizienz Hand in Hand gehen.“
Armin Hörmanseder, der auch als Teammanager der Profi-Mannschaft der SV Oberbank Ried fungiert, ist 40 Jahre alt, verheiratet und wohnt in Weißkirchen. Zuletzt arbeitete er in der Logistikbranche und als Nachwuchsleiter der Askö Oedt. Armin Hörmanseder besitzt die UEFA B-Lizenz.