Nach dem Spiel gegen Blau-Weiß Linz am 23. August folgen am 26. August um 19.30 Uhr die Cup-Begegnung gegen die Union Gurten im Klaus-Roitinger-Stadion in Ried und am 30. August um 17.00 Uhr in der 5. Runde der Admiral Bundesliga auswärts das Derby gegen den LASK. Dass drei oberösterreichische Klubs in der obersten Spielklasse kicken, war zuletzt in der Saison 1998/99 mit der SV Ried, Vorwärts Steyr und dem LASK der Fall.
„Die Mannschaft freut sich schon sehr darauf“
„Diese Derbys werden von der Stimmung drei super Matches. Die Mannschaft freut sich schon sehr darauf, vor allem auf die lang ersehnten Linzer Derbys“, sagt SVR-Kicker Ante Bajic. „Das Cupspiel gegen Gurten ist es für mich natürlich etwas Besonderes. Als ich selbst noch in Gurten gespielt habe, haben wir uns immer die SV Ried als Gegner gewünscht. Nach den Spielen, die Gurten zuletzt im Cup gehabt hat, ist das jetzt die Draufgabe. Jeder freut sich auf dieses Spiel. Gegen Blau-Weiß Linz wird es sicher ein kampfbetontes Match. Auch wenn sie bisher alle drei Spiele verloren haben, werden wir sie keinesfalls unterschätzen. Diese drei Niederlagen bedeuten für dieses Spiel jetzt nichts. Wir müssen mutig sein, alles geben, Kampf und Leidenschaft zeigen. Dann können wir aus Linz etwas mitnehmen. Gegen Sturm Graz war es im Großen und Ganzen, vor allem kämpferisch, keine schlechte Partie. Ein Knackpunkt waren sicher die ersten beiden Gegentore nach den Eigenfehlern, die gnadenlos bestraft wurden. Wir haben trotzdem mutig weitergespielt. Es war ein verdienter Sieg von Sturm, aber es waren auch von uns viele gute Sachen dabei.“
„Beide Teams stehen am Samstag unter Ergebnisdruck“
Auch SVR-Cheftrainer Maximilian Senft unterstreicht die Bedeutung dieser drei Spiele: „Die kommende Derbywoche hat für unsere Mannschaft und den gesamten Verein einen besonderen Stellenwert. Uns ist bewusst, dass am Samstag gegen Blau-Weiß beide Teams unter Ergebnisdruck stehen. In unserem nächsten Entwicklungsschritt geht es darum, uns für eine gute Leistung auch mit Punkten zu belohnen. Mit dem Rückhalt unseres Auswärtssupports wollen wir drei Punkte aus Linz entführen. Forza Ried!“
Die SV Oberbank Ried verlor in der vergangenen Runde zuhause gegen Sturm Graz mit 1:3 und hat damit weiterhin einen Punkt am Konto. Den Rieder Treffer erzielte Peter Kiedl in der 13. Minute. Blau-Weiß Linz musste mit einem 0:3 beim WAC in der 3. Runde die dritte Niederlage einstecken.
Personalsituation
Alle Spieler sind einsatzfähig.
Das letzte Aufeinandertreffen
In der Meisterschaft datiert das letzte Aufeinandertreffen zwischen der SV Oberbank Ried und Blau-Weiß Linz mit 26. Juni 2020. In der 25. Runde der 2. Liga-Saison 2019/20 musste sich Ried zuhause mit 1:3 geschlagen geben.
Die Zahlen zum Spiel
In der Bundesliga trafen die SV Oberbank Ried und Blau-Weiß Linz in der Saison 1996/97 viermal aufeinander – dreimal siegte Ried, ein Spiel endete Unentschieden, bei einer Tordifferenz von 12 zu 4 für Ried. In der 2. Liga spielten die beiden Klubs zwölf Mal gegeneinander – zuletzt in der Saison 2019/20. In dieser Liga hat Ried mit fünf Siegen, drei Unentschieden und vier Niederlagen ebenfalls eine positive Bilanz gegen die Linzer.
Spieltagsfact
Innerhalb einer Woche stehen für die SV Oberbank Ried drei OÖ-Derbys auf dem Programm: am 23. August in der Bundesliga auswärts bei Blau-Weiß Linz, am 26. August im Cup im Klaus-Roitinger-Stadion in Ried gegen die Union Gurten und am 30. August in der Bundesliga auswärts beim LASK. Zuletzt spielten in der Saison 1998/99 mit der SV Ried, Vorwärts Steyr und dem LASK drei Klubs aus Oberösterreich in der obersten Spielklasse.