3:1 Niederlage der JWR gegen Deutschlandsberg

Am Freitag gastierte unsere zweite Mannschaft auswärts beim DSC und musste dabei leider eine 3:1-Niederlage hinnehmen.

Es scheint so, als wäre das 0:8 im Derby gegen Voitsberg für den DSC ein Startschuss gewesen, denn seitdem feierten die Deutschlandsberger zwei Siege in ebenso vielen Spielen. In der 13. Runde der Regionalliga Mitte waren am Freitagabend die Jungen Wikinger Ried im Koralmstadion zu Gast und auch gegen die Innviertler setzten sich die Weststeirer durch. Vor allem dank einer starken ersten Halbzeit gewannen sie am Ende verdient mit 3:1 und holten sich den dritten Sieg in Serie. Marco Fuchshofer, Haris Hrustan und Max Rauter waren die Torschützen beim Heimsieg.

 

Schon in den vergangenen zwei Runden traf der DSC auf Tabellennachzügler und zweimal hatten die Blau-Gelben das bessere Ende für sich. Mit den Jungen Wikingern der SV Ried wartete auch diesmal ein Team aus dem letzten Tabellendrittel und erneut schlugen die Steirer voll zu. Dank eines Blitzstarts waren die Hausherren früh auf der Siegerstraße.

 

Bereits nach drei Minuten servierten die Innviertler das erste Gastgeschenk. Daniel Wimmer spielte in der eigenen Hälfte einen Fehlpass. Marco Fuchshofer kam dadurch an den Ball und dribbelte Richtung Sechzehner. Der formstarke Torjäger ließ einen Verteidiger stehen und zog von der Strafraumgrenze ab. Sein Flachschuss mit links schlug unhaltbar im rechten Eck zur frühen Führung ein. Mit der ersten Angriffsaktion stellten die Heimischen unter Mithilfe der Rieder auf 1:0. Auf den zweiten Treffer mussten die 300 Zuschauer danach ebenfalls nicht lange warten.

 

Erneut halfen allerdings die Schützlinge von Marcel Thallinger ordentlich mit. Nach einem langen Ball in die Spitze schien die Situation in der 15. Minute eigentlich schon geklärt, Bence Balabás spielte jedoch einen zu kurzen Rückpass auf Torhüter Tobias Sturm. So konnte Haris Hrustan den Schlussmann unter Druck setzen und seinen Abschlag abblocken. Mit etwas Glück landete die Kugel dann sogar im leeren Tor zum zweiten Treffer des Abends – neuer Spielstand 2:0.

Diese beiden Treffer stehen sinnbildlich für die erste Halbzeit, die die Gäste komplett verschliefen. Die Deutschlandsberger dominierten das Geschehen nach Belieben und hätten auch noch höher führen können, doch sie verpassten es, nachzulegen. Bis zur Pause blieb es somit bei der verdienten Zwei-Tore-Führung.

 

In der Kabine dürfte Thallinger die richtigen Worte gefunden haben, denn in der zweiten Spielhälfte zeigten sich die Innviertler deutlich verbessert. Sie spielten nun selbst gefällig nach vorne und standen in der Defensive deutlich sicherer. Deshalb kam auch der Anschlusstreffer in der 61. Spielminute nicht wirklich überraschend.

 

Diesmal sah die DSC-Defensive alles andere als gut aus. Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld schliefen die Blau-Gelben. Die Flanke von links fand in der Mitte Fabio Santana, der konnte auf Nevio Zotz ablegen und völlig unbedrängt traf dieser aus halblinker Position im Sechzehner wuchtig ins lange Eck. Tormann Jonas Veit war beim 1:2 chancenlos. Dieser Treffer brachte natürlich noch einmal Spannung in diese Partie. In der Folge wäre der Ausgleich für die Rieder auch durchaus möglich gewesen, doch am Ende setzte sich doch die Kaltschnäuzigkeit der Heimischen durch.

 

Nur drei Minuten nach seiner Einwechslung kam Joker Max Rauter nach einer Flanke von rechts im Fünfmeterraum an den Ball. Aus kurzer Distanz hatte er keine Mühe mehr, die Kugel zum vorentscheidenden 3:1 über die Linie zu drücken (88. Spielminute). Dieser Treffer brach auch den Widerstand der Gäste, die in der zweiten Hälfte aufopferungsvoll gekämpft hatten, in dieser Saison aber einmal mehr mit leeren Händen dastanden. Der DSC hingegen bestätigte seine Aufwärtstendenz und feierte vor allem dank einer starken ersten Halbzeit einen verdienten 3:1-Heimsieg.

 

Durch den dritten Sieg in Folge verbessert sich der DSC im engen Tabellenmittelfeld bis auf Platz sechs. Allerdings liegen zwischen Rang vier und Rang zehn gerade einmal fünf Punkte. Deutlich weiter hinten sind die Jungen Wikinger zu finden. Nach der neunten Saisonniederlage liegen sie mit sechs Punkten weiterhin auf dem vorletzten Platz.

 

Junge Wikinger Ried: Tobias Sturm, Benjamin Kiesl, Loiange Delphin Ondoa Belinga, Jonas Karl Ablinger (K), Bence Balabás, Daniel Wimmer, Conrad Scholl, Nevio Zotz, Fabio Arencibia Santana, Sefiwu Abubakar, Felix Leodolter

Ersatzspieler: Koloman Koppelhuber, Lejs Nezic, Timon Spiegl, Oliver Koplarovics, Daniel Kreutzberg, Jesse Richards

 

Quelle: Ligaportal

Foto: Deutschlandsberger SC