Die erste gefährliche Möglichkeit der Partie hatte die SVR in der 2. Minute durch Rossdorfer, nach einem Einwurf von links ging dessen Schuss am Tor vorbei. Der Abschlussversuch von Mayer in der 3. Minute war für Gartler kein Problem. Auch die Aktion von Rossdorfer in der 9. Minute konnte der Rapid-Keeper verhindern. Nach einer Ecke in der 10. Minute landete der Ball bei Havenaar, dessen Kopfball nur knapp keinen Abnehmer fand. Nach einer Viertelstunde wurden die Gäste durch Bolla dann gefährlich, doch die Rieder Abwehr konnte die Aktion blockieren. In der 17. Minute gelang den Gästen der Führungstreffer zum 0:1 durch Wurmbrand. Nach einer Ecke in der 26. Minute ging ein Abschlussversuch von Maart übers Tor. Kurz darauf wurden die Gäste wieder gefährlich durch einen Abschlussversuch von Antiste, doch Rossdorfer rettete zur Ecke. Diese blieb ohne Erfolg. Doch in der 34. Minute folgte dann das 0:2 für den SK Rapid durch Kara. Nach 37 Minuten konnten die Rieder wieder gefährlich werden: Bajic versuchte es über rechts außen, legte sich den Ball jedoch zu weit vor. Danach gab es auf beiden Seiten keine nennenswerten Aktionen mehr und somit ging es für unsere SVR mit einem 0:2-Rückstand in die Pause.
Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte versuchte es Bajic über rechts mit einem Zuspiel auf Mutandwa, dessen Abschlussversuch aus einem spitzen Winkel am Tor vorbeiging. In der 54. Minute hatte die SVR nochmal eine gute Gelegenheit durch einen Freistoß von Grosse – leider ohne Erfolg. Kurz darauf folgte das vermeintliche 0:3 durch Wurmbrand, doch der Treffer wurde aufgrund von Abseits nicht gegeben. In der 62. Minute hatten die Hütteldorfer erneut eine gute Gelegenheit. Amane legte sich den Ball jedoch zu weit vor und somit rollte er ins Aus. Ein Freistoß für die SVR in der 70. Minute konnte keine Gefahr darstellen. In der 75. Minute wurde Rapid wieder gefährlich, doch die Abwehr konnte die Aktion verhindern. Kurz danach hatte die SVR wieder eine gute Möglichkeit durch eine Ecke, diese blieb jedoch erfolglos.
Nach 78 Minuten versuchte es Bajlicz mit einem Abschlussversuch von der Strafraumgrenze, doch Gartler parierte. Nur wenige Augenblicke später gelang Grosse eine weitere gute Gelegenheit, wobei sein Schuss abgeblockt wurde. Vor dem Schlusspfiff passierte nicht mehr viel und somit musste sich die SVR gegen den SK Rapid mit 0:2 geschlagen geben.
SV Oberbank Ried:
Leitner – Steurer, Sollbauer, Havenaar – Rossdorfer (45./Pomer), Mayer (45./Grosse), Maart, Bajic – Van Wyk, Bajlicz – Mutandwa (69./Kiedl).



