„Eine coole Challenge, der wir uns sehr gerne stellen“

In der 11. Runde der Admiral Bundesliga hat die SV Oberbank Ried am Sonntag, dem 26. Oktober, den SK Rapid zu Gast. Ankick in der „BWT X Oberösterreichische Arena“ ist um 14.30 Uhr. Tickets für das Spiel gibt es in der Geschäftsstelle der SV Oberbank Ried, online unter svried.at und am Spieltag ab 12.30 Uhr an den Stadionkassen. Mehr als 6.500 Eintrittskarten wurden bereits verkauft, es sind nur mehr Stehplätze erhältlich. Obwohl mit dem SK Rapid der österreichische Rekordmeister ins Innviertel kommt, ist es jener Gegner, gegen den die SV Oberbank Ried in der obersten Spielklasse die meisten Heimsiege feierte.

43 Heimspiele bestritt Ried gegen Rapid. Bei 18 davon siegte Ried – und holte damit gegen Österreichs Rekordmeister mehr Siege als gegen jeden anderen Bundesliga-Klub.14-mal waren die Wiener in Ried erfolgreich, elf Spiele endeten Unentschieden. Die Sieg-Quote von Ried gegen Rapid beträgt damit vor eigenem Publikum 41,9 Prozent.

 

„Nach dem 0:2 zuhause gegen den LASK dürfte Rapid momentan schon etwas angeschlagen sein. Das ist sicher nicht das, was sie sich vorgenommen haben. Nach dieser Niederlage sind sie noch mehr gefordert, in der Liga gegen uns voll anzuschreiben“, sagt SVR-Kicker Michael Sollbauer, der von 2022 bis 2024 selbst bei Rapid spielte. „Die Vorfreude auf dieses Heimspiel ist riesengroß. Rapid ist eine der Top-Mannschaften der Liga. Es wartet eine richtig schwere Aufgabe auf uns. Aber es ist eine coole Challenge, der wir uns sehr gerne stellen. Der Sieg gegen den WAC hat uns zusätzlich Selbstvertrauen gegeben. Für uns wird es eine ähnliche Situation wie vor dem WAC-Spiel. Ein Vorteil für uns ist sicher, dass wir zuhause mit unseren Fans im Rücken spielen. Wir werden wieder mutig auftreten. Ich mache mir keine Sorgen, dass wir die Art und Weise wie wir spielen, auch gegen Rapid wieder zeigen werden. Wir werden wieder mit 100 Prozent in dieses Spiel gehen!“.

 

„Wollen alles investieren, um Rapid einen echten Fight zu liefern“

SVR-Cheftrainer Maximilian Senft betont, dass ein Erfolg nur dann möglich sei, wenn die Mannschaft, unterstützt von den Fans, geschlossen auftritt: „Der Sieg gegen den WAC hat gezeigt, dass wir an großen Aufgaben wachsen können. Dieses Erfolgserlebnis nehmen wir mit, ohne dabei den Boden unter den Füßen zu verlieren. Rapid hat in den letzten Wochen nicht immer die Konstanz gezeigt wie zu Beginn der Saison, trotzdem sprechen wir hier über eine Mannschaft, die mit einigen der besten Spielern der Bundesliga gespickt ist. Wir werden nur erfolgreich sein können, wenn wir als gesamte Einheit auftreten, mit elf Mann am Platz und unseren Fans als zwölftem Spieler im Rücken. Gemeinsam wollen wir wieder alles investieren, um Rapid einen echten Fight zu liefern. Forza Ried!“.

Die SV Oberbank Ried siegte in der vergangenen Runde der Admiral Bundesliga auswärts gegen den WAC mit 2:1. Für Ried traf zweimal Kingstone Mutandwa (53., 94., Elfer). Die Innviertler sind jetzt mit 14 Punkten Tabellensechster. Rapid musste sich zuhause gegen den LASK mit 0:2 geschlagen geben. Die Wiener nehmen mit 17 Punkten den dritten Tabellenplatz ein.

 

Personalsituation

Dominik Stöger, Nermin Mesic und Dominik Kirnbauer fallen verletzt aus.

 

Die letzten Aufeinandertreffen

Zuletzt trafen die SV Oberbank Ried und Rapid in der Bundesliga am 15. Oktober 2022 in der 12. Runde der Saison 2022/23 aufeinander. Ried siegte zuhause dank eines Treffers von Christoph Monschein (50., Elfmeter) mit 1:0. Im Cup gewann Rapid am 5. April 2023 im Halbfinale zuhause mit 2:1.

 

Die Zahlen zum Spiel

Insgesamt spielten die SV Oberbank Ried und Rapid Wien in der Bundesliga 86-mal gegeneinander. 49-mal siegten die Wiener, 18-mal Ried. 19 Spiele endeten mit einem Unentschieden – bei einem Gesamttorverhältnis von 160 zu 91 für Rapid.

 

Spieltagsfact

Von den 43 Heimspielen gegen den SK Rapid gewann die SV Oberbank Ried 18 – mehr als gegen jeden anderen Bundesliga-Klub. Die Sieg-Quote von Ried beträgt damit vor eigenem Publikum 41,9 Prozent.

 

Getränkebecher-Sammelaktion zugunsten der Lebenshilfe Oberösterreich

2026 gehen in Wien die Special Olympics Sommerspiele über die Bühne, an der auch rund 40 Sportlerinnen und Sportler sowie zehn Bertreuerinnen und Betreuer der Lebenshilfe OÖ aus Ried teilnehmen werden. Die Kosten für Nächtigungen, Betreuung, etc. betragen rund 50.000 Euro. Wer mithelfen will, den Sportlerinnen und Sportlern unvergessliche Tage zu bereiten, kann beim Match gegen Rapid die Getränkebecher in die aufgestellten Boxen werfen, anstatt sie in der Kantine zurückzugeben. Der Bechereinsatz kommt dann direkt den Sportlerinnen und Sportlern zugute. Jede Spende ist ein wertvoller Beitrag, damit Menschen mit Beeinträchtigung in den Sportarten Schwimmen, Tischtennis, Leichtathletik und vielen weiteren Disziplinen um Medaillen kämpfen können. Die SV Oberbank Ried und die Lebenshilfe arbeiten in vielen Bereichen wie zum Beispiel bei der Stadionreinigung eng zusammen, weshalb der Verein die Lebenshilfe jetzt natürlich auch bei der Becher-Sammelaktion sehr gerne unterstützt.