Nach einem 2:0 im Relegations-Hinspiel in Linz fixierte Ried als Zweiter der 2. Division mit einem 1:0-Erfolg vor den eigenen Fans gegen den FC Linz, damals Neunter in der 1. Division, den Aufstieg in die oberste Spielklasse. Den Treffer vor 8.000 Zuschauern im Rieder Stadion erzielte Goran Stanisavljevic aus einem Elfmeter in der 55. Minute. Der FC Blau-Weiß Linz wurde 1997 als Nachfolgeverein des FC Linz und des SV Austria Tabak Linz gegründet.
„Fehler werden in der Bundesliga viel schneller bestraft“
Der Aufstieg von der 2. Liga in die Bundesliga gelang auch Oliver Steurer mit der SV Oberbank Ried. Der Verteidiger spielt seit August 2023 in Ried und kickt in dieser Saison erstmals in Österreichs höchster Liga. „Es ist für uns schön zu sehen, dass wir in dieser Liga jetzt mithalten können. Als Aufsteiger muss man in jedem Spiel an seine Leistungsgrenze gehen. Fehler werden in der Bundesliga viel schneller bestraft als in der 2. Liga. Jedes Spiel steht auf der Kippe, es kommt oft auf Kleinigkeiten an“, sagt der 30-jährige Deutsche. „Die Gegenspieler sind natürlich besser als in der 2. Liga. Es ist eine coole Chance für einen selbst, sich mit diesen Spielern messen zu können. Man lernt seine Grenzen kennen, auch dass man diese wieder verschieben muss und kann. Ich versuche, jedem Spiel meinen Stempel aufzurücken. Das gelingt mal besser, mal schlechter. Wir wissen, wie wichtig das Derby gegen Blau-Weiß Linz ist und wollen zuhause drei Punkte holen.“
„Erstes Bundesliga-Derby zuhause sorgt für eine besondere Portion Motivation“
SVR-Cheftrainer Maximilian Senft betont die neue Ausgangslage nach den drei Spielen gegen Salzburg, Rapid und Wolfsberg: „Das erste Bundesliga-Derby zuhause sorgt für eine besondere Portion Motivation in dieser Trainingswoche. Nach drei Wochen en suite gegen Top-4-Teams bringt das Match mit Blau-Weiß Linz wieder eine völlig neue Ausgangslage mit sich. Wir erwarten ein intensives Spiel auf Augenhöhe und wissen, dass wir sowohl mit dem Ball wie auch gegen den Ball voll in unserer Idee spielen müssen, um unseren Derbysieg aus Runde vier zu wiederholen. Natürlich zählen wir besonders im Lokalderby auf unsere Fans und werden zusammen alles am Platz lassen. Forza Ried!“.
Die SV Oberbank Ried verlor in der vergangenen Runde auswärts gegen Red Bull Salzburg mit 1:4. Den Rieder Treffer erzielte Kingstone Mutandwa in der 34. Minute. Ried ist mit 14 Punkten jetzt Tabellenneunter. Blau-Weiß Linz musste zuhause eine 0:1-Niederlage gegen den LASK einstecken und nimmt mit zehn Punkten den elften Tabellenplatz ein.
Personalsituation
Nikki Havenaar ist gesperrt, Dominik Stöger und Nermin Mesic sind weiterhin in Reha. Peter Kiedl fällt mit einer Zerrung des äußeren Meniskushorns aus.
Das letzte Aufeinandertreffen
Zuletzt trafen die beiden Mannschaften am 23. August 2025 in der 4. Runde der laufenden Saison der Admiral Bundesliga in Linz aufeinander. Ried siegte dank zwei Toren von Philipp Pomer (51., 67.) mit 2:0.
Die Zahlen zum Spiel
Zusätzlich zum letzten Match am 23. August 2025 gab es in der Bundesliga in der Saison 1996/97 vier Duelle zwischen der SV Oberbank Ried und Blau-Weiß Linz – dreimal siegte Ried, ein Spiel endete Unentschieden, bei einer Tordifferenz von 12 zu 4 für Ried. In der 2. Liga spielten die beiden Klubs zwölf Mal gegeneinander – zuletzt in der Saison 2019/20. In dieser Liga hat Ried mit fünf Siegen, drei Unentschieden und vier Niederlagen ebenfalls eine positive Bilanz gegen die Linzer.
Spieltagsfact
Gegen den FC Linz, dem Vorgängerverein von Blau-Weiß Linz, gelang der SV Oberbank Ried vor 30 Jahren, am 24. Juni 1995, erstmals der Aufstieg in die oberste Spielklasse. Die Relegation gegen den Neunten der 1. Division gewann die SV Oberbank Ried als Zweiter der 2. Division mit einem Gesamt-Score von 3:0 (2:0 in Linz, 1:0 in Ried).



